0 In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

Kolloquium Nachhaltigkeit: Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen

Quelle: Mikhail Nilov auf Pexels

Umwelt, Politik, Digitalisierung: Diese großen Themen beschäftigen aktuell unsere Gesellschaft und stehen im Mittelpunkt der weltweiten Diskussion. Auf dem 16. Kolloquium für den wissenschaftlichen Nachwuchs stehen diese Themenfelder im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet vom 20. bis 22. November 2025 in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Europahausstraße 35, 66620 Nonnweiler) statt. Ziel ist es, die heutigen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen zu beleuchten.

Das Formt richtet sich an Doktorand*innen und Masterstudierende aller Fachrichtungen; ebenso angesprochen sind Bachelor-Studierende, die bereits mit ihrer Abschlussarbeit begonnen haben. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist bis zum 7. November 2025 über ein Bewerbungsformular möglich. Die Reise-, Tagungs-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten werden bei vollständiger Teilnahme übernommen. Die Initiative ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit des Forums für Verantwortung und der Europäischen Akademie Otzenhausen mit der Stiftung Europäische Kultur und Bildung (SEKB) als Kooperationspartner.

Das Programm im Überblick

Das Kolloquium bietet ein interdisziplinäres Präsenzseminar mit Vorträgen und Workshops. Dabei werden zentrale Herausforderungen der Menschheit in Krisenzeiten diskutiert: Expert*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen adressieren Themen wie Biodiversitätsverlust, Künstliche Intelligenz und die neue geopolitische Weltordnung. Im Fokus stehen Lösungen für das Dilemma der Investitionen in Klimafolgenvermeidungs- und Klimaanpassungspolitik trotz erheblicher finanzieller Belastungen. Das vollständige Programm ist wie folgt einsehbar:

Mit einer Moderation von Timo Graffe, Koordinator Sustainable University der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, fördert das Kolloquium Bildung, Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung.

Das könnte dich auch interessieren

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort