Nachhaltige Entwicklung der h_da

  • Blog
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Archiv
  • Ein- & Ausblicke
  • Über diesen Blog
    • Kontakt
Lehre, Forschung & Transfer

“Wandel ist möglich, braucht aber Zeit und das ist die Herausforderung” – Professor für Umweltpsychologie Prof. Dr. Andreas Homburg im Interview

Prof. Dr. Andreas Homburg erzählt im Interview, wie umweltfreundliches Verhalten umsetzbar ist…

Weiterlesen
Lehre, Forschung & Transfer

Wie können wir in Darmstadt klimafreundlich und bezahlbar heizen? – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet

Energiepreise steigen und die Nutzung fossiler Energien belastet Umwelt und Klima. Geht…

Weiterlesen
Lehre, Forschung & Transfer

Gift in Alltagsprodukten – EU-Projekt sensibilisiert Bevölkerung, Handel und Industrie

Viele alltägliche Produkte können "besonders besorgniserregende Stoffe" enthalten. Das EU-Projekt Life AskREACH…

Weiterlesen
  • Quelle: Djim Loic auf unsplash
    In Lehre, Forschung & Transfer

    “Wandel ist möglich, braucht aber Zeit und das ist die Herausforderung” – Professor für Umweltpsychologie Prof. Dr. Andreas Homburg im Interview

    Prof. Dr. Andreas Homburg erzählt im Interview, wie umweltfreundliches Verhalten umsetzbar ist und wie die Hochschule dazu beitragen kann.…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Richard Wang auf unsplash
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Wie können wir in Darmstadt klimafreundlich und bezahlbar heizen? – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet

    Energiepreise steigen und die Nutzung fossiler Energien belastet Umwelt und Klima. Geht das anders? Dieser Frage geht das Bürgerpanel nach.…

    Weiterlesen →

  • Quelle: BEF LV
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Gift in Alltagsprodukten – EU-Projekt sensibilisiert Bevölkerung, Handel und Industrie

    Viele alltägliche Produkte können "besonders besorgniserregende Stoffe" enthalten. Das EU-Projekt Life AskREACH sensibilisiert dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher laut EU-Verordnung ein Recht auf Auskunft…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Appolinary Kalashnikova auf Unsplash
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Russland, Klimakrise, Energiewende: Nächster Vortrag von “Energie für die Zukunft” am 23. Januar 

    Russlands andauernder Angriffskrieg gegen die Ukraine und die spürbaren Folgen der Klimakrise zeigen deutlich, wie wichtig die Energiewende in Deutschland ist. Hier knüpft die…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Schader-Stiftung
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Dialog zur Wärmewende in Darmstadt

    Wie gelingt ein klimaneutraler Gebäudebestand in und um Darmstadt – um diese Frage ging es in der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Interaktive Wärmenetze“, zu der…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Osman Rana auf unsplash
    In Ein- & Ausblicke

    Ab in die Winterpause! Lust 2023 zu bloggen?

    Der Nachhaltigkeitsblog der Hochschule Darmstadt wünscht allen Leser*innen eine schöne Winterpause. Am 2. Januar geht's weiter!…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Sebastian Pociecha auf Unsplash
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Preisgekrönte Bachelorarbeit über einen Teil einer Schuhsohle? – Bianca Weber machts vor

    Mit ihrer Bachelorarbeit gewann Bianca neben fünf weiteren Bachelor-Absolvent*innen den "Preis für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung” (pra:ne). Wie Bianca darauf kam, ein kleines…

    Weiterlesen →

  • Veranstaltung am 20.06.2022 im Glaskasten der Hochschule Darmstadt
    Die Preisträger*innen vom pra:ne 2022 (v.l.n.r.): Bianca Weber, Bruno Bambach, Marie Kaspers, Marvin Hübner. Nicht auf dem Foto: Samira Reuscher und Johann Heinze. © Samira Schulz
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Preis für Abschlussarbeiten  – Von der Idee zur Realität

    Der Preis für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklungen (pra:ne) geht in die nächste Runde: Bewerbt euch bis zum 30. Dezember mit eurer Abschlussarbeit oder…

    Weiterlesen →

  • Quelle: ZNWU
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Wirtschaft im Dialog: W:NE-Ringvorlesung zur Nachhaltigen Entwicklung

    Die Vortragsreihe Wirtschaft im Dialog zu: Nachhaltige Entwicklung (W:NE) geht in eine neue Runde und beinhaltet auch im Wintersemester 2022/23 wieder einen vielfältigen Themen-Mix…

    Weiterlesen →

  • Quelle: geralt auf pixabay
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Wärmewende in und um Darmstadt – Öffentlicher Dialogabend

    Die Hochschule Darmstadt (h_da) lädt gemeinsam mit der Schader-Stiftung zum öffentlichen Dialogabend „Wärmewende in und um Darmstadt“ am Mittwoch, 16. November 2022, von 18…

    Weiterlesen →

Ältere Beiträge

Willkommen auf dem Nachhaltigkeitsblog der h_da!

Hier informieren wir Dich über Themen rund um Nachhaltige Entwicklung. Neben Tipps und Tricks für den eigenen Alltag findest du hier alle Informationen zu Nachhaltiger Entwicklung in der Hochschule Darmstadt. Viel Spaß beim Stöbern!

Erhalte neue Beiträge direkt per Mail

* Pflichtfeld

Auszeichnung “Innovative Hochschule”

Für das Vorhaben Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) wurde die Hochschule Darmstadt ausgezeichnet und in die Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule” aufgenommen. Die Auszeichnung steht als Qualitätssigel für einen erweiterten Transferbegriff und ein umfassendes Innovationsverständnis an der Hochschule.

Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben die Hochschule Darmstadt 2021 für vorbildliches Engagement zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland ausgezeichnet.

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Hochschulangehörige haben sich zur I:NE zusammengeschlossen, um eine Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt voranzutreiben. Gemeinsam werden unter anderem Lehr- und Forschungsprojekte geplant, Aktivitäten im Klima- und Umweltschutz aufgebaut und Lehrveranstaltungen angeboten. Hier kannst du mehr über die I:NE und ihre Ziele erfahren. 

Studentische I:NE

Einige Studierende haben sich zur Studentischen I:NE (stI:NE) zusammengeschlossen, um die Initiative mit eigenen Projekten zu unterstützen. Hier kannst du mehr erfahren.

Unsere Themen

  • Ein- & Ausblicke
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Kommende Veranstaltungen
  • “Wandel ist möglich, braucht aber Zeit und das ist die Herausforderung” – Professor für Umweltpsychologie Prof. Dr. Andreas Homburg im Interview

    28. Februar 2023

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Mail: ine@h-da.de

  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2017 - h_da

Nach oben