Nachhaltige Entwicklung der h_da

  • Blog
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Archiv
  • Ein- & Ausblicke
  • Über diesen Blog
    • Kontakt
Lehre, Forschung & Transfer

“Wandel ist möglich, braucht aber Zeit und das ist die Herausforderung” – Professor für Umweltpsychologie Prof. Dr. Andreas Homburg im Interview

Prof. Dr. Andreas Homburg erzählt im Interview, wie umweltfreundliches Verhalten umsetzbar ist…

Weiterlesen
Lehre, Forschung & Transfer

Wie können wir in Darmstadt klimafreundlich und bezahlbar heizen? – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet

Energiepreise steigen und die Nutzung fossiler Energien belastet Umwelt und Klima. Geht…

Weiterlesen
Lehre, Forschung & Transfer

Gift in Alltagsprodukten – EU-Projekt sensibilisiert Bevölkerung, Handel und Industrie

Viele alltägliche Produkte können "besonders besorgniserregende Stoffe" enthalten. Das EU-Projekt Life AskREACH…

Weiterlesen
  • Quelle: Frederik Sørensen auf Pexels
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Wie funktioniert und tickt das Erdsystem? – Ringvorlesung an der TU Darmstadt

    Die Ringvorlesung zur Erdsystemforschung führt in das Forschungsfeld ein. Dieses begreift die Erde als System und hat zum Ziel, dessen Herausbildung und Funktionsweise zu…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Li-An Lim auf Unsplash
    In Archiv/ Veranstaltungen

    Klimaangst im Überblick – Hessischer Tag der Nachhaltigkeit 2022

    Am 29. September fand der hessenweite Tag der Nachhaltigkeit 2022 unter dem Motto "Nachhaltig. Bunt. Lebenswert. Aktiv Hessen gestalten“ statt. In diesem Beitrag geht…

    Weiterlesen →

  • Quelle: i:ne h_da
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    „Zukunft der Technik – Technik der Zukunft” – Öffentliche Ringvorlesung startet

    Wie nimmt Technik Einfluss auf Nachhaltige Entwicklung? Wie können wiederum Nachhaltigkeitsaspekte der Technik Grenzen setzen? Solche Fragen beleuchtet die aktuelle Ringvorlesung "Zukunft der Technik…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Pixabay
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Was sich ändern muss, um S-Pedelecs attraktiver zu machen

    Im Interview erzählt die wissenschaftliche Mitarbeiterin Vivien Albers, was sich auf den deutschen Straßen noch ändern muss, um S-Pedelecs für Pendelnde attraktiver zu machen.…

    Weiterlesen →

  • Quelle: © Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

    Am Donnerstag, 29.09.2022, findet hessenweit der Tag der Nachhaltigkeit statt. In diesem Rahmen bietet das HONEDA-Netzwerk ein buntes Programm an. …

    Weiterlesen →

  • Quelle: h_da/Robert Toroczkay
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Wie möchte Darmstadt gerne radeln? – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet

    „(Wie) Fahren Sie gerne Rad?“: Das möchte das Bürgerpanel-Team der Hochschule Darmstadt (h_da) von den Menschen in Darmstadt und Umgebung wissen. …

    Weiterlesen →

  • Quelle: Daniel Friesenecker via Pixabay
    In Ein- & Ausblicke

    Podcast zum Nachhaltigkeitstag “WIR. ALLE. NACHHALTIG. JETZT.”

    Im Mai fand der Nachhaltigkeitstag "WIR. ALLE. NACHHALTIG. JETZT" der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), der Hochschule Darmstadt (h_da) und der Evangelischen Hochschule…

    Weiterlesen →

  • Abbildung 1: Energiewende Oberland (Quelle: Bürgerstiftung für erneuerbare Energien und Energieeinsparung)
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Neue Impulse für die Wärmewende?

    Gebäude und Wärme – das ist ein zentrales Handlungsfeld, wenn man die Klimaschutzziele erreichen will. Bislang blieben die Potentiale, die im Gebäudebestand liegen, aber…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Malte Schweizerhof, Energie-Akademie DELTA
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Mit der DELTA “Energie-Akademie” Darmstadts Energiewende voranbringen

    Aktiv an der Gestaltung der Energiewende teilnehmen und so unter verschiedenen Perspektiven an der heutigen und zukünftigen Entwicklung in Darmstadt mitwirken – das ist…

    Weiterlesen →

  • Unzählige Rotorblätter: Eine Windkraftanlage
    Quelle: Jem Sanchez auf Pexels
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Die Windkraft hat ein Müllproblem

    In Deutschland kommen die Windkraftanlagen der ersten Generation nach und nach in die Jahre, alte Rotorblätter weisen Schäden auf, sind nicht mehr effizient genug,…

    Weiterlesen →

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Willkommen auf dem Nachhaltigkeitsblog der h_da!

Hier informieren wir Dich über Themen rund um Nachhaltige Entwicklung. Neben Tipps und Tricks für den eigenen Alltag findest du hier alle Informationen zu Nachhaltiger Entwicklung in der Hochschule Darmstadt. Viel Spaß beim Stöbern!

Erhalte neue Beiträge direkt per Mail

* Pflichtfeld

Auszeichnung “Innovative Hochschule”

Für das Vorhaben Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) wurde die Hochschule Darmstadt ausgezeichnet und in die Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule” aufgenommen. Die Auszeichnung steht als Qualitätssigel für einen erweiterten Transferbegriff und ein umfassendes Innovationsverständnis an der Hochschule.

Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben die Hochschule Darmstadt 2021 für vorbildliches Engagement zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland ausgezeichnet.

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Hochschulangehörige haben sich zur I:NE zusammengeschlossen, um eine Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt voranzutreiben. Gemeinsam werden unter anderem Lehr- und Forschungsprojekte geplant, Aktivitäten im Klima- und Umweltschutz aufgebaut und Lehrveranstaltungen angeboten. Hier kannst du mehr über die I:NE und ihre Ziele erfahren. 

Studentische I:NE

Einige Studierende haben sich zur Studentischen I:NE (stI:NE) zusammengeschlossen, um die Initiative mit eigenen Projekten zu unterstützen. Hier kannst du mehr erfahren.

Unsere Themen

  • Ein- & Ausblicke
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Kommende Veranstaltungen
  • “Wandel ist möglich, braucht aber Zeit und das ist die Herausforderung” – Professor für Umweltpsychologie Prof. Dr. Andreas Homburg im Interview

    28. Februar 2023

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Mail: ine@h-da.de

  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2017 - h_da

Nach oben