Die Ringvorlesung zur Erdsystemforschung führt in das Forschungsfeld ein. Dieses begreift die Erde als System und hat zum Ziel, dessen Herausbildung und Funktionsweise zu…
Am 29. September fand der hessenweite Tag der Nachhaltigkeit 2022 unter dem Motto "Nachhaltig. Bunt. Lebenswert. Aktiv Hessen gestalten“ statt. In diesem Beitrag geht…
Wie nimmt Technik Einfluss auf Nachhaltige Entwicklung? Wie können wiederum Nachhaltigkeitsaspekte der Technik Grenzen setzen? Solche Fragen beleuchtet die aktuelle Ringvorlesung "Zukunft der Technik…
Im Interview erzählt die wissenschaftliche Mitarbeiterin Vivien Albers, was sich auf den deutschen Straßen noch ändern muss, um S-Pedelecs für Pendelnde attraktiver zu machen.…
Im Mai fand der Nachhaltigkeitstag "WIR. ALLE. NACHHALTIG. JETZT" der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), der Hochschule Darmstadt (h_da) und der Evangelischen Hochschule…
Gebäude und Wärme – das ist ein zentrales Handlungsfeld, wenn man die Klimaschutzziele erreichen will. Bislang blieben die Potentiale, die im Gebäudebestand liegen, aber…
Aktiv an der Gestaltung der Energiewende teilnehmen und so unter verschiedenen Perspektiven an der heutigen und zukünftigen Entwicklung in Darmstadt mitwirken – das ist…
In Deutschland kommen die Windkraftanlagen der ersten Generation nach und nach in die Jahre, alte Rotorblätter weisen Schäden auf, sind nicht mehr effizient genug,…