Um die Energieversorgung von morgen geht es in der am 23. Oktober neu startenden Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“. Welche Aufgaben erwarten uns? Wie gelingt der Umstieg auf regenerative Energien? Welche Rolle übernehmen Bürgerinnen und Bürger, die Industrie und der Staat? Antworten geben unter der Moderation von Prof. Dr. Ingo Jeromin von der Hochschule Darmstadt (h_da) Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Motto diesmal: „All electric world“. Auftakt ist am Montag, 23.10., um 19 Uhr in der Centralstation Darmstadt.
Einmal monatlich und immer montags um 19 Uhr laden die h_da, das „ENTEGA NATURpur Institut“ und die Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit der Centralstation (Im Carree, 64283 Darmstadt) zum Wissenschaftstag ein. Der Eintritt zu den „Energie für die Zukunft“-Vorträgen ist frei.
Programmübersicht (Flyer):
- Montag, 23.10.2023
Energiewende in Hessen: Potenziale, Chancen und Herausforderungen
Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer bei LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
- Montag, 20.11.2023
Technische Möglichkeiten der Wärmepumpe für den Bestand und den Neubau
Martin Roßmann, Senior Advisor, Viessmann Climate Solutions SE
- Montag, 18.12.2023
Das Stromnetz der Zukunft – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Smartgrid Lab Hessen
Prof. Dr. Ingo Jeromin, Prof. Athanasios Krontiris, Till Neukamp, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Hochschule Darmstadt
- Montag, 22.01.2024
Kommunale Wärmenetzplanung – Organisation, Kommunikation und planungsrechtlicher Rahmen aus der Praxis
Harald Rapp, Bereichsleiter Stadtentwicklung und Wissensmanagement bei AGFW e.V.
- Montag, 05.02.2024
Afria Greentec – Empower the global south through sustainable energy solutions
Malte Felshart, Senior Manager & International Business Development bei Africa GreenTec
Keine Kommentare