0 In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

15. Kolloquium für den Wissenschaftlichen Nachwuchs – Bewerbungsphase bis zum 31. Januar

Quelle: AdobeStock / #623534591

Klima, Biodiversität, KI, Neue Weltordnung: Das 15. Kolloquium für den wissenschaftlichen Nachwuchs findet vom 20. März bis zum 22. März 2025 statt und beschäftigt sich mit Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen. Um teilnehmen zu können bedarf es einer Bewerbung, welche spätestens bis zum 31. Januar 2025 an das Forum für Verantwortung eingereicht werden muss.

Worum geht`s?

Seit zwei Jahrzehnten haben es die wohlhabenden Länder versäumt, ausreichende Investitionen in die Klimafolgenvermeidungs- und Klimaanpassungspolitik vorzunehmen. Durch die sich seit Corona überlappenden Krisen, die mit gewaltigen finanziellen Belastungen verbunden sind, stellen Politiker:innen weltweit nach wie vor völlig unzureichende Finanzmittel für den Kampf gegen den Klimawandel und gegen den Verlust an Biodiversität zur Verfügung. Welche Lösungen gibt es für dieses Dilemma? Dies soll in Form von verschiedenen Vorträgen sowie Workshops diskutiert werden.

Wann und wo findet das Kolloquium statt?

Tagungsort ist das moderne Konferenz- und Tagungszentrum der Europäischen Akademie Otzenhausen. Sie liegt im „Herzen Europas“ im Dreiländereck zwischen Luxemburg, Frankreich und Deutschland am Rand des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Die Veranstaltung findet vom 20. März bis zum 22. März 2025 statt.

Teilnahmebedingung: Bewerbung

Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Reise-, Tagungs-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten werden für die gesamte Veranstaltung übernommen. Bewerbungen sollten bis spätestens 31. Januar 2025 unter Angabe der persönlichen Daten, des Studienganges sowie eines kurzen Motivationsschreibens an das Forum für Verantwortung geleitet werden (Mailadresse: info@forum-fuer-verantwortung.de).

Programmübersicht

Das Programm des 15. Kolloquiums kann entweder den folgenden Tabellen oder dem verlinkten Flyer entnommen werden.

Erster Tag, 20.03.2025:

UhrzeitThemaReferent:in
ab 13 UhrAnkunft und kleine Stärkung
14:00 – 14:10 UhrBegrüßungKlaus Wiegandt
Stifter & Vorsitzender des Kuratoriums Forum für Verantwortung
14:10 – 14:50 UhrEinführung mit anschließender Vorstellungsrunde der TeilnehmendenDr. Marie-Louise Brunner (Moderation)
Tandem-Professorin Umwelt-Campus Birkenfeld und Projektleiterin
Nachhaltigkeitskommunikation Europäische Akademie Otzenhausen
15:00 – 16:30 UhrKünstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für die Menschheit (Vortrag und Diskussion)Prof. Dr. Bernd Freisleben
Professor für Informatik, Fachbereich Mathematik und Informatik der
Universität Marburg
16:30 -17:45 UhrWorkshop IProf. Dr. Bernd Freisleben und Dr. Marie-Louise Brunner
19 UhrAbendessen und Ausklang im Eurobistro

Zweiter Tag, 21.03.2025:

UhrzeitThemaReferent:in
9:00 – 10:30 UhrBiodiversität – Vom Verschwinden der Arten
(Vortrag und Diskussion)
Prof. Dr. Sylvia Haider
Professorin für Vegetationsökologie und Biodiversitätsforschung,
Leuphana Universität Lüneburg
10:45 – 12:00 UhrWorkshop IIProf. Dr. Sylvia Haider und Dr. Marie-Louise Brunner
12:15 UhrMittagessen
13:00 -15:00 UhrGeführte Wanderung durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
(festes Schuhwerk erforderlich)
15:30 -16:30 UhrNeues Klimanarrativ – Die ökonomischen Folgen einer 3 Grad-Erderwärmung
(Vortrag)
Dr. Leonie Wenz
Stellv. Leitung Abt. Komplexitätsforschung,
Potsdam-Inst. für Klimafolgenforschung
16:30 -17:00 UhrExtrem hohe Klimainvestitionen und ihre Finanzierung
(Vortrag)
Klaus Wiegandt
17:15 – 19:00 UhrDiskussion und Workshop IIIDr. Leonie Wenz, Klaus Wiegandt und Dr. Marie-Louise Brunner
19:15 UhrAbendessen und Ausklang im Eurobistro

Dritter und letzter Tag, 22.03.2025:

UhrzeitThemaReferent:in
bis 09:00 UhrCheck-out und Kofferabgabe an der Rezeption
09:15 – 10:45 UhrEine neue geopolitische Weltordnung
(Vortrag und Diskussion)
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff
Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung PRIF
10:45 -12:00 UhrWorkshop IVProf. Dr. Nicole Deitelhoff und Dr. Marie-Louise Brunner
12:00 UhrAbschlussJürgen Kerwer
Vorstand Forum für Verantwortung
12:15 UhrMittagessen
13:00 UhrShuttle zum Bhf. Türkismühle / Ende der Veranstaltung

Das könnte dich auch interessieren

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort