Kleidertausch statt Kaufrausch – das ist das Motto der Kleidertauschparty am Samstag, 9. Dezember von 13 bis 17 Uhr an der Hochschule Darmstadt (h_da)…
Die Wilhelm Büchner Hochschule wbh beleuchtet am 16. November auf dem Wissenschaftsforum 2023 die Frage: Wie können Akteure in Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik…
Wieso werden unsere Ozeane saurer? Was war nochmal der Albedoeffekt? Und was passiert, wenn der Permafrost taut? Antworten auf diese und weitere Fragen rund…
Um die Energieversorgung von morgen geht es in der am 23. Oktober neu startenden Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“. Welche Aufgaben erwarten uns? Wie…
Bildquelle: https://pixabay.com/de/ Das Zentrum für nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik (ZNWU) veranstaltet jedes Semester dieses Seminar. Auch Studierende sind herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung…
Russlands andauernder Angriffskrieg gegen die Ukraine und die spürbaren Folgen der Klimakrise zeigen deutlich, wie wichtig die Energiewende in Deutschland ist. Hier knüpft die…
Die Vortragsreihe Wirtschaft im Dialog zu: Nachhaltige Entwicklung (W:NE) geht in eine neue Runde und beinhaltet auch im Wintersemester 2022/23 wieder einen vielfältigen Themen-Mix…
Die Hochschule Darmstadt (h_da) lädt gemeinsam mit der Schader-Stiftung zum öffentlichen Dialogabend „Wärmewende in und um Darmstadt“ am Mittwoch, 16. November 2022, von 18…
Die Ringvorlesung zur Erdsystemforschung führt in das Forschungsfeld ein. Dieses begreift die Erde als System und hat zum Ziel, dessen Herausbildung und Funktionsweise zu…