Ein Text vom Studierendenwerk Darmstadt Chronik der Bio-Ziele und – Erfolge in der Hochschulgastronomie Der Anteil der Bio-Lebensmittel in der Mensa und in den…
Reporterteam der Hochschule Darmstadt erforscht die Modau und ihre Bewohner. Die Modau, einst Lebensader der Region, führt ein verstecktes Dasein. Dabei blüht entlang ihres…
Viele Menschen in der Region pendeln täglich zwischen Wohn- und Arbeitsort. Das geht auf Kosten der Freizeit, verursacht stressigen Berufsverkehr und zentriert das gesellschaftliche…
Die Reihe Scientists for Future (S4F) in der Pauluskirche liefert nicht nur Fakten, sondern gibt Einblick in die Arbeit der Experten und Expertinnen hinter…
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist sich zu 95 % sicher, dass die globalen menschengemachten Auswirkungen auf das Klima der bedeutendste Grund…
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (16. bis 24. November 2019 ) haben sich die Initiative für Nachhaltige Entwicklung (i:ne) und die studentische…
Workshops, Networking & Meetup Die Veranstaltungsreihe steht dieses Mal ganz unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ und zeigt dabei die Verbindung von Naturschutz und Selbstfürsorge auf.…
Die Europäischen Woche der Abfallvermeidung steht an der h_da ganz unter dem Motto „Einfälle gegen Abfälle“ und findet vom 16. Bis 24. November statt.…
Am Samstag findet die erste von Scientist for Future Darmstadt organisierte Demonstration für mehr Klimaschutz statt. Unterstützt werden die WissenschaftlerInnen dabei von Fridays for…
Nachbericht der 4. Ringvorlesung vom 07.11.2019 Wie kann die Kreislaufwirtschaft von Anfang an in das Produktdesign integriert werden? Diese Frage beantworten Isabelle Kuhl der…