Wie gut funktioniert die Mülltrennung an der Hochschule Darmstadt (h_da)? Wie können die Betriebsprozesse mit Fokus auf mehr Kreislaufwirtschaft optimiert werden? Wie können generell…
Wie junge Menschen durch Bildung an Klimathemen herangeführt und für Nachhaltige Entwicklung sensibilisiert werden können, war Thema beim zweiten jährlich stattfindenden Tag der Nachhaltigkeit…
Studierende aus der „Studentischen Initiative: Nachhaltige Entwicklung“ (sti:ne) der Hochschule Darmstadt (h_da) haben ihre „Preise für Abschlussar-beiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung“ (pra:ne) vergeben. Ausgezeichnet…
Erstes Bürgerevent zu „Schlaues Wasser Darmstadt“ in und rund um die Centralstation am 11. Juli 2022. Foto: Jürgen Mai Schlaues Wasser (auch: Smart Water)…
Bild: Johannesviertel Darmstadt – Quelle: https://pixabay.com/de/photos/darmstadt-hessen-deutschland-2155182/ Wie kann in Gründerzeitquartieren wie dem Darmstädter Johannes- und Martinsviertel die Wärmewende gelingen? Nachhaltigkeits-Forschende der Hochschule Darmstadt (h_da)…
Im Februar fand die Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung Herausforderung Nachhaltige Entwicklung statt. Dahinter steckt die Initiative: Nachhaltige Entwicklung (i:ne) in Zusammenarbeit mit dem Green Office…
Die hessische Landesregierung hat erstmals einen wissenschaftlichen Klimabeirat als neues Beratungsgremium für Klimaschutz und Klimaanpassung berufen. Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören dem neuen Beirat…
Seit Herbst letzten Jahres befindet sich das Green Office der Hochschule Darmstadt (h_da) im Aufbau. Auch für die acht Partnerhochschulen in der „European University…
Wer ist eigentlich die sti:ne? Wir sind die sti:ne – die studentische Initiative für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt. Wir suchen HobbygärtnerInnen, Social-Media-KennerInnen, Flohmarktfans,…