Viele Menschen in der Region pendeln täglich zwischen Wohn- und Arbeitsort. Das geht auf Kosten der Freizeit, verursacht stressigen Berufsverkehr und zentriert das gesellschaftliche…
Nachbericht der 4. Ringvorlesung vom 07.11.2019 Wie kann die Kreislaufwirtschaft von Anfang an in das Produktdesign integriert werden? Diese Frage beantworten Isabelle Kuhl der…
Nachbericht der 3. Ringvorlesung vom 31.10. „City-Logistik für Darmstadt” In der dritten Veranstaltung der Ringvorlesung „Darmstadt: Die Kreisläufe schließen!?“ waren zum ersten Mal Studierende…
Ein Seminar mit öffentlicher Vorlesungsreihe im Studiengang Onlinejournalismus, Wintersemester 2019-2020, jeweils donnerstags, ab 12 Uhr im Raum 16-116 am Mediencampus in Dieburg. Das Thema…
Nachbericht der 2. Ringvorlesung vom 24.10.2019 Extra aus Brüssel angereist, referierte Helmut Maurer von der Europäischen Kommission in der Ringvorlesung am 24. Oktober über…
Nachbericht der 1. Ringvorlesung vom 17.10. Am Donnerstag, den 17.Oktober, startete die öffentliche Ringvorlesung der „Initiative: Nachhaltige Entwicklung“ (i:ne) in der Hochschule Darmstadt (h_da)…
Studie zur Abfalltrennleistung am Campus Darmstadt. Die Hochschule Darmstadt hat neue Abfalltrennbehälter an allen Campi eingeführt, doch wie erreichen wir, eine möglichst hohe Abfalltrennleistung? …
Ende August fanden zum zweiten Mal die Klima- und Umweltaktionstage „Darmstadt aktiv“ auf dem Luisenplatz statt. Die Hochschule Darmstadt war wieder mit einigen ihrer…
Neben der allseits bekannten Honigbiene gibt es in Deutschland über 550 Wildbienenarten. Einige von ihnen haben jetzt einen Platz auf dem Darmstädter Hochschul-Campus. …