Nachhaltige Entwicklung der h_da

  • Blog
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Archiv
  • Ein- & Ausblicke
  • Über diesen Blog
    • Kontakt
Veranstaltungen

11. RASUM Symposium: Ressourcen im Fokus zum 10-jährigen Jubiläum

In der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird gefeiert: Das Masterprogramm „Risikoabschätzung & Nachhaltigkeitsmanagement“ (RASUM)…

Weiterlesen
Lehre, Forschung & Transfer

Vom Reststoff zur Ressource: Frittenfett für Hausfassaden

Wer sich in der Mensa genüsslich über einen Teller Currywurst mit Pommes…

Weiterlesen
Lehre, Forschung & Transfer

Klimaanpassung im Fokus: Erkenntnisse aus der Ringvorlesung der h_da

Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen. Im Jahr 2023 wurde erstmals die kritische 2,0 °C-Marke…

Weiterlesen
  • Quelle: Adobe Stock
    In Ein- & Ausblicke

    Abschluss Ringvorlesung mit Oberbürgermeister Partsch und Schneidewind

    Am 17. Februar ist es soweit: in der Abschlussveranstaltung der jährlichen Ringvorlesung „Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung“ präsentieren Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) die drei spannendsten…

    Weiterlesen →

  • Quelle: AStA der h_da
    In Ein- & Ausblicke

    Das Referat für ökologische Nachhaltigkeit des AStA im Interview

    Linda Großmann und Joshua Gelderblom sind gemeinsam für das Referat ökologische Nachhaltigkeit (RÖN) des AStA zuständig. Gemeinsam möchten sie die h_da nachhaltiger gestalten und…

    Weiterlesen →

  • Quelle: fauxels auf Pexels
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Europäische Zusammenarbeit: h_da im Podcast “Campus Europa“

    Die Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltigkeit der Hochschule Darmstadt (h_da) Frau Prof. Dr. Nicole Saenger spricht im Podcast “Campus Europa” des Vereins “Deutscher Akademischer…

    Weiterlesen →

  • 4. Tag der Nachhaltigkeit
    Quelle: Sarah Horvat
    In Veranstaltungen

    Verantwortung, smarte Gewächshäuser und Grießbrei – Nachbericht des 4. Tag der Nachhaltigkeit

    Der vierte und letzte Tag der Nachhaltigkeit (TdN) in diesem Jahr startete unter dem Themenblog „Landwirtschaft und Ernährung“. Der Abschluss fand jedoch nicht am…

    Weiterlesen →

  • Quelle: JillWellington auf pixabay
    In Ein- & Ausblicke

    Der Nachhaltigkeitsblog macht Winterpause

    Der Nachhaltigkeitsblog macht Winterpause und bedankt sich bei allen Leser*innen. Schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Charis Stoica
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Ihr Stadtteil, Ihr Ort – wie geht es Ihnen dort? Das Bürgerpanel will´s wissen!

    Homeoffice, eine Runde um den Block spazieren oder Urlaub auf Balkonien – durch die Pandemie verbringen wir alle viel Zeit rund um unser Zuhause.…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Ali Khalil auf Pexels
    In Ein- & Ausblicke

    Neu im Podcast zur Mobilitätswende: Das erste “autoarme” Quartier Darmstadts

    Die 7. Folge des Podcast "Wenn möglich, bitte wenden!" gibt einen Einblick in das erste "autoarme" Quartier Darmstadts…

    Weiterlesen →

  • 4. Tag der Nachhaltigkeit
    Quelle: Sarah Horvat
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    4. Tag der Nachhaltigkeit: Ernährung und Landwirtschaft

    Der 4. Tag der Nachhaltigkeit findet am 8. Dezember statt…

    Weiterlesen →

  • Publikum von hinten
    Quelle: Schader-Stiftung
    In Archiv/ Veranstaltungen

    Transformation lernen – 7. RASUM-Symposium

    Am Dienstag, den 12. Oktober 2021 fand in Zusammenarbeit der Schader-Stiftung und der Hochschule Darmstadt das 7. RASUM-Symposium statt.…

    Weiterlesen →

  • Quelle: sti:ne sti:ne h_da
    In Ein- & Ausblicke

    Neues aus der sti:ne

    Die sti:ne ist ein Zusammenschluss von Studierenden. Sie planen Aktionen und Beiträge rund um das Thema Nachhaltige Entwicklung.…

    Weiterlesen →

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Willkommen auf dem Nachhaltigkeitsblog der h_da!

Hier informieren wir Dich über Themen rund um Nachhaltige Entwicklung. Neben Tipps und Tricks für den eigenen Alltag findest du hier alle Informationen zu Nachhaltiger Entwicklung in der Hochschule Darmstadt. Viel Spaß beim Stöbern!

Erhalte neue Beiträge direkt per Mail

* Pflichtfeld

Auszeichnung „Innovative Hochschule“

Für das Vorhaben Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) wurde die Hochschule Darmstadt ausgezeichnet und in die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ aufgenommen. Die Auszeichnung steht als Qualitätssigel für einen erweiterten Transferbegriff und ein umfassendes Innovationsverständnis an der Hochschule.

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Hochschulangehörige haben sich zur I:NE zusammengeschlossen, um eine Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt voranzutreiben. Gemeinsam werden unter anderem Lehr- und Forschungsprojekte geplant, Aktivitäten im Klima- und Umweltschutz aufgebaut und Lehrveranstaltungen angeboten. Hier kannst du mehr über die I:NE und ihre Ziele erfahren. 

Studentische I:NE

Einige Studierende haben sich zur Studentischen I:NE (stI:NE) zusammengeschlossen, um die Initiative mit eigenen Projekten zu unterstützen. Hier kannst du mehr erfahren.

Unsere Themen

  • Ein- & Ausblicke
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Pressemeldung
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Kommende Veranstaltungen
  • 11. RASUM Symposium: Ressourcen im Fokus zum 10-jährigen Jubiläum

    1. Oktober 2025

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Mail: ine@h-da.de

  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2017 - h_da

Nach oben