Nachhaltige Entwicklung der h_da

  • Blog
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Archiv
  • Ein- & Ausblicke
  • Über diesen Blog
    • Kontakt
Lehre, Forschung & Transfer

pra:ne-Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung

Es sind Preise von Studierenden für Studierende: Die Hochschule Darmstadt (h_da) hat…

Weiterlesen
Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

Kolloquium Nachhaltigkeit: Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen

Umwelt, Politik, Digitalisierung: Diese großen Themen beschäftigen aktuell unsere Gesellschaft und stehen…

Weiterlesen
Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

Aktionstag Re:think Plastic – Vermeidung von Plastik im Alltag

Wie können wir Plastik im Alltag vermeiden? Das erfahren Sie beim Aktionstag…

Weiterlesen
  • Quelle: © Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

    Am Donnerstag, 29.09.2022, findet hessenweit der Tag der Nachhaltigkeit statt. In diesem Rahmen bietet das HONEDA-Netzwerk ein buntes Programm an. …

    Weiterlesen →

  • Quelle: h_da/Robert Toroczkay
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Wie möchte Darmstadt gerne radeln? – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet

    „(Wie) Fahren Sie gerne Rad?“: Das möchte das Bürgerpanel-Team der Hochschule Darmstadt (h_da) von den Menschen in Darmstadt und Umgebung wissen. …

    Weiterlesen →

  • Quelle: Daniel Friesenecker via Pixabay
    In Ein- & Ausblicke

    Podcast zum Nachhaltigkeitstag „WIR. ALLE. NACHHALTIG. JETZT.“

    Im Mai fand der Nachhaltigkeitstag "WIR. ALLE. NACHHALTIG. JETZT" der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), der Hochschule Darmstadt (h_da) und der Evangelischen Hochschule…

    Weiterlesen →

  • Abbildung 1: Energiewende Oberland (Quelle: Bürgerstiftung für erneuerbare Energien und Energieeinsparung)
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Neue Impulse für die Wärmewende?

    Gebäude und Wärme – das ist ein zentrales Handlungsfeld, wenn man die Klimaschutzziele erreichen will. Bislang blieben die Potentiale, die im Gebäudebestand liegen, aber…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Malte Schweizerhof, Energie-Akademie DELTA
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Mit der DELTA „Energie-Akademie“ Darmstadts Energiewende voranbringen

    Aktiv an der Gestaltung der Energiewende teilnehmen und so unter verschiedenen Perspektiven an der heutigen und zukünftigen Entwicklung in Darmstadt mitwirken – das ist…

    Weiterlesen →

  • Unzählige Rotorblätter: Eine Windkraftanlage
    Quelle: Jem Sanchez auf Pexels
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Die Windkraft hat ein Müllproblem

    In Deutschland kommen die Windkraftanlagen der ersten Generation nach und nach in die Jahre, alte Rotorblätter weisen Schäden auf, sind nicht mehr effizient genug,…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Adobe Stock
    In Lehre, Forschung & Transfer

    „Das wirbelt die Bauwirtschaft durcheinander“

    Mit Blick auf Klimawandel und endliche Ressourcen ist auch in Architektur und Bauwirtschaft ein radikales Umdenken vonnöten. Im impact-Interview erklären Architektur-Professor Marcin Orawiec und…

    Weiterlesen →

  • Campus-Thementage
    Quelle: Sandra Müller
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Campus-Thementage zu Nachhaltiger Entwicklung: h_da-Forschende informieren zu ihren Projekten

    Im Rahmen von öffentlichen Thementagen auf dem Campus der h_da geben die Forschenden der s:ne Einblicke in ihre Projekte. …

    Weiterlesen →

  • Wasserrrad
    Quelle: Jens Steingässer
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Das Rad neu erfinden

    Die Diskussion über die Abhängigkeit von Öl und Gas aus Russland macht mit aller Dringlichkeit deutlich, dass die Energiewende alternativlos ist. Ein wichtiger Baustein…

    Weiterlesen →

  • Veranstaltung am 20.06.2022 im Glaskasten der Hochschule Darmstadt
    Die Preisträgerinnen und Preisträger (v.l.n.r.): Bianca Weber, Bruno Bambach, Marie Kaspers, Marvin Hübner. Nicht auf dem Foto: Samira Reuscher und Johann Heinze. © Samira Schulz
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Studierende vergeben erstmals Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung

    Studierende aus der studentischen „Initiative: Nachhaltige Entwicklung“ (sti:ne) der Hochschule Darmstadt (h_da) haben erstmals „Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung“ (pra:ne) vergeben.…

    Weiterlesen →

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Willkommen auf dem Nachhaltigkeitsblog der h_da!

Hier informieren wir Dich über Themen rund um Nachhaltige Entwicklung. Neben Tipps und Tricks für den eigenen Alltag findest du hier alle Informationen zu Nachhaltiger Entwicklung in der Hochschule Darmstadt. Viel Spaß beim Stöbern!

Erhalte neue Beiträge direkt per Mail

* Pflichtfeld

Auszeichnung „Innovative Hochschule“

Für das Vorhaben Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) wurde die Hochschule Darmstadt ausgezeichnet und in die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ aufgenommen. Die Auszeichnung steht als Qualitätssigel für einen erweiterten Transferbegriff und ein umfassendes Innovationsverständnis an der Hochschule.

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Hochschulangehörige haben sich zur I:NE zusammengeschlossen, um eine Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt voranzutreiben. Gemeinsam werden unter anderem Lehr- und Forschungsprojekte geplant, Aktivitäten im Klima- und Umweltschutz aufgebaut und Lehrveranstaltungen angeboten. Hier kannst du mehr über die I:NE und ihre Ziele erfahren. 

Studentische I:NE

Einige Studierende haben sich zur Studentischen I:NE (stI:NE) zusammengeschlossen, um die Initiative mit eigenen Projekten zu unterstützen. Hier kannst du mehr erfahren.

Unsere Themen

  • Ein- & Ausblicke
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Pressemeldung
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Kommende Veranstaltungen
  • pra:ne-Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung

    30. Oktober 2025

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Mail: ine@h-da.de

  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2017 - h_da

Nach oben