Das Zentrum für nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik (ZNWU) veranstaltet jedes Semester dieses Seminar. Auch Studierende sind herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Wann:…
Im Februar fand die Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung Herausforderung Nachhaltige Entwicklung statt. Dahinter steckt die Initiative: Nachhaltige Entwicklung (i:ne) in Zusammenarbeit mit dem Green Office…
Die hessische Landesregierung hat erstmals einen wissenschaftlichen Klimabeirat als neues Beratungsgremium für Klimaschutz und Klimaanpassung berufen. Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören dem neuen Beirat…
Die Ringvorlesung zur Erdsystemforschung führt in das Forschungsfeld ein. Dieses begreift die Erde als System und hat zum Ziel, dessen Herausbildung und Funktionsweise zu…
Am 29. September fand der hessenweite Tag der Nachhaltigkeit 2022 unter dem Motto "Nachhaltig. Bunt. Lebenswert. Aktiv Hessen gestalten“ statt. In diesem Beitrag geht…
Gebäude und Wärme – das ist ein zentrales Handlungsfeld, wenn man die Klimaschutzziele erreichen will. Bislang blieben die Potentiale, die im Gebäudebestand liegen, aber…
Mit Blick auf Klimawandel und endliche Ressourcen ist auch in Architektur und Bauwirtschaft ein radikales Umdenken vonnöten. Im impact-Interview erklären Architektur-Professor Marcin Orawiec und…
Die Diskussion über die Abhängigkeit von Öl und Gas aus Russland macht mit aller Dringlichkeit deutlich, dass die Energiewende alternativlos ist. Ein wichtiger Baustein…