Nachhaltige Entwicklung der h_da

  • Blog
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Archiv
  • Ein- & Ausblicke
  • Über diesen Blog
    • Kontakt
Veranstaltungen

11. RASUM Symposium: Ressourcen im Fokus zum 10-jährigen Jubiläum

In der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird gefeiert: Das Masterprogramm „Risikoabschätzung & Nachhaltigkeitsmanagement“ (RASUM)…

Weiterlesen
Lehre, Forschung & Transfer

Vom Reststoff zur Ressource: Frittenfett für Hausfassaden

Wer sich in der Mensa genüsslich über einen Teller Currywurst mit Pommes…

Weiterlesen
Lehre, Forschung & Transfer

Klimaanpassung im Fokus: Erkenntnisse aus der Ringvorlesung der h_da

Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen. Im Jahr 2023 wurde erstmals die kritische 2,0 °C-Marke…

Weiterlesen
  • Quelle: Julia Hussak
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Zukunft Innenstadt Dieburg: Ausstellung & Podiumsdiskussion

    Derzeit geht es auf Dieburgs Marktplatz um die Zukunft der Innenstadt.…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Gerald auf Pixabay
    In Ein- & Ausblicke

    Gift in Lebensmittelverpackungen und anderswo? Europäische Kommission plant stufenweises Verbot von „Ewigkeitschemikalien“ aus der PFAS-Stoffgruppe

    Die Europäische Kommission will den Einsatz von toxischen „Ewigkeitschemikalien“ bis Ende 2022 schrittweise verbieten. Doch was steckt genau dahinter? Welche Produkte sind betroffen? Und…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Svea Spieker & darmstadt4change
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    3. Tag der Nachhaltigkeit: Innovation & Digitalisierung

    Der 3. Tag der Nachhaltigkeit findet am 25.8.2021 in digitaler Form statt.…

    Weiterlesen →

  • Quelle: impact
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Energie aus Eisen

    Das Verbund-Forschungsprojekt „Clean Circles“  untersucht das Potenzial von Eisen als Speicher für erneuerbare Energien. Wenn es gut läuft, ist mit der h_da erstmals eine…

    Weiterlesen →

  • Bienenbeuten am Zentralcampus
    Bienenbeuten am Zentralcampus (Quelle: Udo Drees)
    In Lehre, Forschung & Transfer

    BeeHome – die h_da für mehr Bienenschutz am Campus

    BeeHome - die neuen Bienenbeuten am Zentralcampus…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Jana Kutschmann (i:ne)
    In Archiv/ Veranstaltungen

    2. Tag der Nachhaltigkeit 2021 – ein Tag voller Impressionen

    Der 2. Tag der Nachhaltigkeit ist vorrüber.…

    Weiterlesen →

  • In Ein- & Ausblicke

    Gemeinsam stark gegen umweltschädlichen Konsum!

    Hast Du schon mal etwas aus Impuls gekauft und es im Nachhinein bereut? Oder hast Du generell das Gefühl, viel zu viel zu konsumieren?…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Pixabay
    Quelle: pixabay
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    Rückblick zur i:ne Ringvorlesung 20/21 aus Ungewissheiten lernen

    Was bedeutet „Nachhaltige Entwicklung” – bezogen auf die Stadt Darmstadt, die Region, aber auch in globaler Perspektive?…

    Weiterlesen →

  • Quelle: HEAG mobilo GmbH
    In Ein- & Ausblicke

    Podcast zur Mobilitätswende

    „Wenn möglich bitte wenden!“ unter diesem Titel präsentieren die Hochschule Darmstadt (h_da), HEAG mobilo und die Wissenschaftsstadt Darmstadt in der neuen Podcast-Reihe ihre Ideen…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Saskia Ostner (Projektmitarbeiterin SusTelling), https://suco2.com/2019/02/02/storytelling/
    Quelle: Saskia Ostner (Projektmitarbeiterin SusTelling)
    In Lehre, Forschung & Transfer

    SusTelling – die Überzeugungskraft von morgen?

    Durch SusTelling Veränderungen in Wahrnehmung und Verhalten herbeiführen?…

    Weiterlesen →

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Willkommen auf dem Nachhaltigkeitsblog der h_da!

Hier informieren wir Dich über Themen rund um Nachhaltige Entwicklung. Neben Tipps und Tricks für den eigenen Alltag findest du hier alle Informationen zu Nachhaltiger Entwicklung in der Hochschule Darmstadt. Viel Spaß beim Stöbern!

Erhalte neue Beiträge direkt per Mail

* Pflichtfeld

Auszeichnung „Innovative Hochschule“

Für das Vorhaben Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) wurde die Hochschule Darmstadt ausgezeichnet und in die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ aufgenommen. Die Auszeichnung steht als Qualitätssigel für einen erweiterten Transferbegriff und ein umfassendes Innovationsverständnis an der Hochschule.

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Hochschulangehörige haben sich zur I:NE zusammengeschlossen, um eine Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt voranzutreiben. Gemeinsam werden unter anderem Lehr- und Forschungsprojekte geplant, Aktivitäten im Klima- und Umweltschutz aufgebaut und Lehrveranstaltungen angeboten. Hier kannst du mehr über die I:NE und ihre Ziele erfahren. 

Studentische I:NE

Einige Studierende haben sich zur Studentischen I:NE (stI:NE) zusammengeschlossen, um die Initiative mit eigenen Projekten zu unterstützen. Hier kannst du mehr erfahren.

Unsere Themen

  • Ein- & Ausblicke
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Pressemeldung
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Kommende Veranstaltungen
  • 11. RASUM Symposium: Ressourcen im Fokus zum 10-jährigen Jubiläum

    1. Oktober 2025

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Mail: ine@h-da.de

  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2017 - h_da

Nach oben