Nachhaltige Entwicklung der h_da

  • Blog
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Archiv
  • Ein- & Ausblicke
  • Über diesen Blog
    • Kontakt
Lehre, Forschung & Transfer

pra:ne-Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung

Es sind Preise von Studierenden für Studierende: Die Hochschule Darmstadt (h_da) hat…

Weiterlesen
Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

Kolloquium Nachhaltigkeit: Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen

Umwelt, Politik, Digitalisierung: Diese großen Themen beschäftigen aktuell unsere Gesellschaft und stehen…

Weiterlesen
Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

Aktionstag Re:think Plastic – Vermeidung von Plastik im Alltag

Wie können wir Plastik im Alltag vermeiden? Das erfahren Sie beim Aktionstag…

Weiterlesen
  • In Lehre, Forschung & Transfer

    Armut im tropischen Paradies Madagaskar – Ursachen und Lösungsansätze

    Die meisten von uns assoziieren Madagaskar sofort mit dem gleichnamigen computeranimierten Trickfilm. Wenige wissen, das der paradiesische Inselstaat, der eins zu Indien gehörte,  im…

    Weiterlesen →

  • In Archiv/ Veranstaltungen

    Internationale „SustEcon Conference“ in Berlin

    Am 25. und 26. September 2017 findet die internationale „SustEcon Conference – The contribution of a sustainable economy to achieving the Sustainable Development Goals”…

    Weiterlesen →

  • In Lehre, Forschung & Transfer

    Fahrplan zur gesellschaftlichen Transformation: Worauf zielt die Transferstrategie der h_da ab?

    Tolle Neuigkeiten: h_da konnte als innovative Hochschule von sich überzeugen und darf sich auf 5 Jahre währende Förderung freuen Was gibt es schöneres, als…

    Weiterlesen →

  • Blick aus der Heckscheibe eines Autos auf eine verregnete Straße mit Bäumen rechts und links.
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Wer Nachhaltigere Entwicklung erreichen will, muss Veränderungen anzetteln

    An der Hochschule Darmstadt zählt Martin Führ zu den führenden Köpfen in Sachen Nachhaltigkeit. Er ist Jurist und Professor mit dem Schwerpunkt Umwelt- und…

    Weiterlesen →

  • Zweige mit rosa Blüten vor verschwommenem Hintergrund
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Umweltethiker Jan Schmidt: „Die Nachhaltigkeitsdebatte hat ihre Ecken und Kanten verloren.“

    Jan Cornelius Schmidt ist ein Kind der Umweltbewegung. Früher half er Kröten über die Straße, heute ist er Physiker und Philosoph. An der Hochschule…

    Weiterlesen →

  • Ein Arbeitsplatz mit Tastatur, Stiften und Notizbuch als Symbolbild für die Arbeit von Lars Rademacher in PR und Lehre
    In Lehre, Forschung & Transfer

    „Die Anderen, die Anderen“: PR-Lehre und Nachhaltigkeit

    Lars Rademacher unterrichtet Onlienkommunikation an der Hochschule Darmstadt und ist Experte für Corporate Social Responsibility und NGO. Ein Gespräch über Schnittstellen von Journalismus und…

    Weiterlesen →

  • In Archiv/ Veranstaltungen

    Wie lassen sich Naturgüter schützen? Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“ startet

    Die Tier- und Pflanzenwelt sowie Boden, Wasser und Luft zählen zu den Naturgütern. Wie regenerative Energiegewinnung dazu beitragen kann, sie zu schützen, steht im…

    Weiterlesen →

  • Eine beleuchtete Texaco Tankstelle bei Nacht. Symbolbild für den Dieselskandal.
    In Ein- & Ausblicke

    Dieselskandal: Resultat einer „Kultur der Missachtung des Rechts“

    Der Deutsche Bundestag (5. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode) hat Prof. Dr. Martin Führ förmlich als Sachverständigen bestellt. In diesem gerichtsähnlichen Verfahren hat er ein…

    Weiterlesen →

  • Die Vorstellung des RASUM-Teams beim 2. RASUM-Symposium 2016
    In Archiv

    Wie Unternehmen mit Risiken und Chancen umgehen: 3. RASUM-Symposium am 26.09. im Schader-Forum

    Chemikalien in der Lederverarbeitung, ökologische Ausrichtung der Logistik: zwei Themen, mit denen sich Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) aus dem Masterstudiengang „Risk Assessment and…

    Weiterlesen →

  • In Lehre, Forschung & Transfer

    Das Recht legt den Schalter um: Vorschlag für ein einheitliches und umfassendes Ressourcenschutzrecht

    Der Raubbau an Ressourcen bedroht die Lebensgrundlagen; ihr Schutz ist erklärtes politisches Ziel. Umso erstaunlicher ist es, dass es in Deutschland bislang kein einheitliches…

    Weiterlesen →

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Willkommen auf dem Nachhaltigkeitsblog der h_da!

Hier informieren wir Dich über Themen rund um Nachhaltige Entwicklung. Neben Tipps und Tricks für den eigenen Alltag findest du hier alle Informationen zu Nachhaltiger Entwicklung in der Hochschule Darmstadt. Viel Spaß beim Stöbern!

Erhalte neue Beiträge direkt per Mail

* Pflichtfeld

Auszeichnung „Innovative Hochschule“

Für das Vorhaben Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) wurde die Hochschule Darmstadt ausgezeichnet und in die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ aufgenommen. Die Auszeichnung steht als Qualitätssigel für einen erweiterten Transferbegriff und ein umfassendes Innovationsverständnis an der Hochschule.

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Hochschulangehörige haben sich zur I:NE zusammengeschlossen, um eine Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt voranzutreiben. Gemeinsam werden unter anderem Lehr- und Forschungsprojekte geplant, Aktivitäten im Klima- und Umweltschutz aufgebaut und Lehrveranstaltungen angeboten. Hier kannst du mehr über die I:NE und ihre Ziele erfahren. 

Studentische I:NE

Einige Studierende haben sich zur Studentischen I:NE (stI:NE) zusammengeschlossen, um die Initiative mit eigenen Projekten zu unterstützen. Hier kannst du mehr erfahren.

Unsere Themen

  • Ein- & Ausblicke
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Pressemeldung
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Kommende Veranstaltungen
  • pra:ne-Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung

    30. Oktober 2025

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Mail: ine@h-da.de

  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2017 - h_da

Nach oben