Das Zentrum für nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik (ZNWU) veranstaltet jedes Semester dieses Seminar. Auch Studierende sind herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Wann:…
“Wir haben es geschafft anzufangen, zu Ende zu denken,” resümiert Prof. Dr. Martin Führ am Ende des Quartiergesprächs. Das klingt optimistisch, aber auch nach…
Im Februar fand die Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung Herausforderung Nachhaltige Entwicklung statt. Dahinter steckt die Initiative: Nachhaltige Entwicklung (i:ne) in Zusammenarbeit mit dem Green Office…
Die hessische Landesregierung hat erstmals einen wissenschaftlichen Klimabeirat als neues Beratungsgremium für Klimaschutz und Klimaanpassung berufen. Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören dem neuen Beirat…
Seit Herbst letzten Jahres befindet sich das Green Office der Hochschule Darmstadt (h_da) im Aufbau. Auch für die acht Partnerhochschulen in der „European University…
Wer ist eigentlich die sti:ne? Wir sind die sti:ne – die studentische Initiative für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt. Wir suchen HobbygärtnerInnen, Social-Media-KennerInnen, Flohmarktfans,…
Wie gelingt ein klimaneutraler Gebäudebestand in und um Darmstadt – um diese Frage ging es in der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Interaktive Wärmenetze“, zu der…
Die Hochschule Darmstadt (h_da) lädt gemeinsam mit der Schader-Stiftung zum öffentlichen Dialogabend „Wärmewende in und um Darmstadt“ am Mittwoch, 16. November 2022, von 18…
Die Ringvorlesung zur Erdsystemforschung führt in das Forschungsfeld ein. Dieses begreift die Erde als System und hat zum Ziel, dessen Herausbildung und Funktionsweise zu…