Am 14. November 2023 findet an der Hochschule Darmstadt der Tag der Nachhaltigkeit zum Thema ZukunftsBildung – bereit für die Herausforderungen unserer Zeit statt.…
Er darf sich bald „Dr. rer. sust.“ nennen: Mit Dominik Spancken hat erstmals ein Doktorand seine Dissertation im noch jungen Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften der Hochschule…
Erstes Bürgerevent zu “Schlaues Wasser Darmstadt” in und rund um die Centralstation am 11. Juli 2022. Foto: Jürgen Mai Schlaues Wasser (auch: Smart Water)…
Bildquelle: https://pixabay.com/de/ Das Zentrum für nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik (ZNWU) veranstaltet jedes Semester dieses Seminar. Auch Studierende sind herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung…
Die hessische Landesregierung hat erstmals einen wissenschaftlichen Klimabeirat als neues Beratungsgremium für Klimaschutz und Klimaanpassung berufen. Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören dem neuen Beirat…
Seit Herbst letzten Jahres befindet sich das Green Office der Hochschule Darmstadt (h_da) im Aufbau. Auch für die acht Partnerhochschulen in der „European University…
Wer ist eigentlich die sti:ne? Wir sind die sti:ne – die studentische Initiative für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt. Wir suchen HobbygärtnerInnen, Social-Media-KennerInnen, Flohmarktfans,…
Russlands andauernder Angriffskrieg gegen die Ukraine und die spürbaren Folgen der Klimakrise zeigen deutlich, wie wichtig die Energiewende in Deutschland ist. Hier knüpft die…
Mit ihrer Bachelorarbeit gewann Bianca neben fünf weiteren Bachelor-Absolvent*innen den "Preis für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung” (pra:ne). Wie Bianca darauf kam, ein kleines…
Wie nimmt Technik Einfluss auf Nachhaltige Entwicklung? Wie können wiederum Nachhaltigkeitsaspekte der Technik Grenzen setzen? Solche Fragen beleuchtet die aktuelle Ringvorlesung "Zukunft der Technik…