Wie gut funktioniert die Mülltrennung an der Hochschule Darmstadt (h_da)? Wie können die Betriebsprozesse mit Fokus auf mehr Kreislaufwirtschaft optimiert werden? Wie können generell…
Wie junge Menschen durch Bildung an Klimathemen herangeführt und für Nachhaltige Entwicklung sensibilisiert werden können, war Thema beim zweiten jährlich stattfindenden Tag der Nachhaltigkeit…
Kleidertausch statt Kaufrausch – das ist das Motto der Kleidertauschparty am Samstag, 9. Dezember von 13 bis 17 Uhr an der Hochschule Darmstadt (h_da)…
Ihre Abschlussarbeiten zur Verkehrswende und zu einer nachhaltigen Zukunft präsentieren hessische Studierende am Freitag, 08.12., an der Hochschule Darmstadt (h_da). Gemeinsam mit dem Verband…
Studierende aus der „Studentischen Initiative: Nachhaltige Entwicklung“ (sti:ne) der Hochschule Darmstadt (h_da) haben ihre „Preise für Abschlussar-beiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung“ (pra:ne) vergeben. Ausgezeichnet…
Die Wilhelm Büchner Hochschule wbh beleuchtet am 16. November auf dem Wissenschaftsforum 2023 die Frage: Wie können Akteure in Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik…
Wieso werden unsere Ozeane saurer? Was war nochmal der Albedoeffekt? Und was passiert, wenn der Permafrost taut? Antworten auf diese und weitere Fragen rund…
Um die Energieversorgung von morgen geht es in der am 23. Oktober neu startenden Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“. Welche Aufgaben erwarten uns? Wie…
Das RASUM-Symposium, am 11. Oktober 2023, von 15 bis 18 Uhr, beleuchtet den Stand von Praxis und Wissenschaft im Hinblick auf ein nachhaltigkeitsorientiertes Risiko-…
Vom 15. bis 19. April 2024 lädt die Schader-Stiftung zum Dialog über zukunftsfähiges, sozial-ökologisches Wirtschaften nach Darmstadt ein. Auch in diesem Jahr liegt der…