Nachhaltige Entwicklung der h_da

  • Blog
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Archiv
  • Ein- & Ausblicke
  • Über diesen Blog
    • Kontakt
Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

Aktionstag Re:think Plastic – Vermeidung von Plastik im Alltag

Wie können wir Plastik im Alltag vermeiden? Das erfahren Sie beim Aktionstag…

Weiterlesen
Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

„Energie für die Zukunft“: Vortragsreihe startet

Am 20. Oktober 2025 beginnt die Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“, die…

Weiterlesen
Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

Öffentliche Ringvorlesung über Suffizienz als Zukunftsstrategie

Die Ringvorlesung 25/26 behandelt Suffizienz als Zukunftsstrategie - was genau steckt hinter…

Weiterlesen
  • Quelle: AdobeStock / #623534591
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    15. Kolloquium für den Wissenschaftlichen Nachwuchs – Bewerbungsphase bis zum 23. Februar

    Klima, Biodiversität, KI, Neue Weltordnung: Das 15. Kolloquium für den wissenschaftlichen Nachwuchs findet vom 20. März bis zum 22. März 2025 statt und beschäftigt…

    Weiterlesen →

  • Prof. Marcin Orawiec (3.v.l.) mit rethink*rotor-Team vom Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt./ Quelle: h_da/rethink*rotor
    In Ein- & Ausblicke

    Rotorblätter wiederverwenden: „rethink*rotor“-Team der h_da im Namen der Bundesregierung ausgezeichnet

    Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände oder Stadiondächer…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Pexels
    In Ein- & Ausblicke/ Pressemeldung

    Auto ade – Morgen „DaVe“: h_da präsentiert Pendler-Bike der Zukunft

    Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll den öffentlichen…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Pixabay
    In Veranstaltungen

    „Innovative Ansätze und Technologien für eine nachhaltige Welt“ – Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“ startet

    Am 28. Oktober 2024 startet die Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“, welche sich dieses Jahr mit den Möglichkeiten und Perspektiven einer nachhaltigen Energie von…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Anna Breuer/h_da
    In Veranstaltungen

    Klimaanpassung: Ringvorlesung zur Nachhaltigen Entwicklung

    Am 24.10.24 beginnt die Ringvorlesung “Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung” mit dem Thema Klimaanpassung. Im Rahmen der Ringvorlesung geben verschiedene Expert:innen spannenden Input zu verschiedenen Themen. Die Vorlesungen…

    Weiterlesen →

  • Quelle: TU Darmstadt
    In Veranstaltungen

    Tag der Nachhaltigkeit 2024

    Der diesjährige Tag der Nachhaltigkeit findet am 31. Oktober 2024 an der TU Darmstadt unter dem Thema „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Pexels
    In Veranstaltungen

    Klimawandel in Zeiten multipler Krisen: Wissenschaftlicher Nachwuchs im Austausch

    Die Stiftung Forum für Verantwortung richtet regelmäßig das „Kolloquium für den Wissenschaftlichen Nachwuchs“ aus. Das Kolloquium richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen mit dem Ziel, sie…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Schader-Stiftung
    In Kommende Veranstaltungen/ Veranstaltungen

    10. RASUM Symposium: Der Wandel findet statt: Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen, Beratung und Behörden

    Das RASUM-Symposium findet am 11. Oktober 2024 von 15 bis 18 Uhr im Schader-Forum (Goethestr. 2, 64285 Darmstadt) statt. Es bietet Einblicke in die…

    Weiterlesen →

  • Quelle: ©Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
    In Kommende Veranstaltungen

    Hessischer Tag der Nachhaltigkeit 2024

    Am 26. September findet der 8. Hessische Tag der Nachhaltigkeit 2024 statt. Das diesjährige Motto lautet: „Nachhaltiges Hessen: Gemeinsam.Besser.Machen!“ Es wird wieder eine Vielzahl an…

    Weiterlesen →

  • Quelle: Julia Heckmann
    In Lehre, Forschung & Transfer

    Abfallkampagne an der h_da: Ist nicht alles Müll?!

    An der Hochschule sollten Abfälle getreu dem Motto „der beste Abfall ist der, der erst gar nicht entsteht“ vermieden werden, denn eine konsequente Abfallvermeidung…

    Weiterlesen →

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Willkommen auf dem Nachhaltigkeitsblog der h_da!

Hier informieren wir Dich über Themen rund um Nachhaltige Entwicklung. Neben Tipps und Tricks für den eigenen Alltag findest du hier alle Informationen zu Nachhaltiger Entwicklung in der Hochschule Darmstadt. Viel Spaß beim Stöbern!

Erhalte neue Beiträge direkt per Mail

* Pflichtfeld

Auszeichnung „Innovative Hochschule“

Für das Vorhaben Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) wurde die Hochschule Darmstadt ausgezeichnet und in die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ aufgenommen. Die Auszeichnung steht als Qualitätssigel für einen erweiterten Transferbegriff und ein umfassendes Innovationsverständnis an der Hochschule.

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Hochschulangehörige haben sich zur I:NE zusammengeschlossen, um eine Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt voranzutreiben. Gemeinsam werden unter anderem Lehr- und Forschungsprojekte geplant, Aktivitäten im Klima- und Umweltschutz aufgebaut und Lehrveranstaltungen angeboten. Hier kannst du mehr über die I:NE und ihre Ziele erfahren. 

Studentische I:NE

Einige Studierende haben sich zur Studentischen I:NE (stI:NE) zusammengeschlossen, um die Initiative mit eigenen Projekten zu unterstützen. Hier kannst du mehr erfahren.

Unsere Themen

  • Ein- & Ausblicke
  • Lehre, Forschung & Transfer
  • Pressemeldung
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Kommende Veranstaltungen
  • Aktionstag Re:think Plastic – Vermeidung von Plastik im Alltag

    23. Oktober 2025

Initiative: Nachhaltige Entwicklung

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Mail: ine@h-da.de

  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2017 - h_da

Nach oben